· 

Apfelfest

Herbstfest, Apfelfest, Herbst, Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Apfelringe, Rezept, Familiensonntag, Café und Kuchen, Familientreffen, Apfelernte

Tante Emma und all ihre Äpfel

’Ich kann fliegen’, rief der Wurm als er mit dem Apfel vom Baum fiel.* Beim Zeus, das taten sie. Goldene, grüne und rote Bäckchen schmückten ihre ehrenwerten Stammesträger. In Tante Emmas Vorgarten, in Nachbars Garten, auf Bauers Acker, auf Heiden und Hügeln und gar freilich in Osthainen. Wange an Wange schmiegten sie sich. Kugelrund lachend, schwatzend – leuchtend ihr Gelb in der Sonne. Oh die Bäume hatten dieses Jahr allerhand zu tragen. Unzählbar viele Früchte brachten sie aus den Sommermonaten mit. Jedem Apfel seine Geschichte. Jedem Apfel sein Gedicht. 

 

Ein gar traditionsbewusster Jung und seine liebliche Dirn hielten ihren Sonntag, den Sonnentag, als den richtigen um ihre Familie herbei zu rufen und mit ihnen die Früchte des Sommers zu verarbeiten und zu verkosten. 

 

So, jedem Apfel sein Gericht: eine himmlische Apfel-Tarte, zartes Apfel-Mousse, einen bäuerlichen Apfelstrudel, Gretchens Apfelringe, und einen Apfelsaft von Herrn Libbeck ...

Herbstfest, Apfelfest, Herbst, Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Apfelringe, Rezept, Familiensonntag, Café und Kuchen, Familientreffen, Apfelernte
Herbstfest, Apfelfest, Herbst, Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Apfelringe, Rezept, Familiensonntag, Café und Kuchen, Familientreffen, Apfelernte

Oh Du heilige Apfel-Tarte

Die himmlische Apfel-Tarte nach einem Rezept der Mama Birgit. Sie kann und möchte ich nicht vorenthalten. Sie macht glücklich.

 

Du brauchst dazu:

 

Für den Mürbteig:

° 300g Mehl

° 200g Butter

° 100g Zucker

° 1 Eigelb

 

Für die Füllung:

° 6-8 Äpfel

° Zitronensaft

° Apfelsaft

° Vanillezucker + Zimt

° Vanillepudding

 

Für's Topping:

° 1 Becher Sahne

° Vanillezucker

° geraspelte Mandeln

 

 

So geht's: Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und vermengen. Anschließend für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

 

Die Äpfel schälen, in Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Anschließend in einen Topf geben, den Apfelsaft hinzufügen und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel einkochen lassen. Der Kuchen wird noch besser wenn kleine Apfelstücke im Mousse zurückbleiben. Mit Vanillezucker und Zimt abschmecken. Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen und mit der unteren Lage in eine runde Form platzieren. Der überstehende Rand vom Backpapier kann abgeschnitten werden. 

 

Bevor das Mousse gleichmäßig auf dem Boden aufgetragen wird, wird Puddingpulver untergerührt. Das Puddingpulver sorgt dafür dass die Masse beim Backen fest wird. Den Teigrand nach innen auf das Mousse klappen, das Ende wird dabei leicht hinein gedrückt. So entsteht später beim Verzehr der Eindruck, dass der Rand ebenfalls gefüllt ist. Die Tarte backen bis der Teig goldbraun ist, anschließend abkühlen lassen.

 

Für das Topping Sahne steif schlagen, Vanillezucker unterrühren und ebenfalls gleichmäßig auf dem Mousse verteilen. Mandeln in einer Pfanne mit Butter leicht anrösten, abkühlen lassen und auf die Sahne streuen.

 

Fliege hoch, fliege weit ... 

Herbstfest, Apfelfest, Herbst, Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Apfelringe, Rezept, Familiensonntag, Café und Kuchen, Familientreffen, Apfelernte
Herbstfest, Apfelfest, Herbst, Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Apfelringe, Rezept, Familiensonntag, Café und Kuchen, Familientreffen, Apfelernte
Herbstfest, Apfelfest, Herbst, Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Apfelringe, Rezept, Familiensonntag, Café und Kuchen, Familientreffen, Apfelernte
Herbstfest, Apfelfest, Herbst, Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Apfelringe, Rezept, Familiensonntag, Café und Kuchen, Familientreffen, Apfelernte
Herbstfest, Apfelfest, Herbst, Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Apfelringe, Rezept, Familiensonntag, Café und Kuchen, Familientreffen, Apfelernte
Herbstfest, Apfelfest, Herbst, Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Apfelringe, Rezept, Familiensonntag, Café und Kuchen, Familientreffen, Apfelernte

Gretchens Apfelringe

Auch Gretchen weiß was sie tut und besticht mit ihren Apfelringen einfach alle an der Tafel. Sei vergnügt wie Gretchen und probiere ihre Apfelringe.

 

Du brauchst dazu:

 

° Einige Äpfel an der Zahl

° Zitronensaft 

° eine Prise Salz

 

So geht's: Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Eine Schüssel mit Wasser, Zitronensaft und einer Prise Salz hilft dass die Apfelringe nicht braun werden und ihnen die Flüssigkeit beim Dörren entzogen wird. Hierfür werden die Apfelringe sofort nach dem Schneiden 10 Minuten darin gebadet. 

Anschließend abtupfen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, noch besser auf einen Rost legen und bei ca 50 /70 Grad für 1.5 /2 Stunden dörren.

 

So einfach, so gut. Gretchen weiß was sie tut ... 

Herbstfest, Apfelfest, Herbst, Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Apfelringe, Rezept, Familiensonntag, Café und Kuchen, Familientreffen, Apfelernte

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

D. I. Y. + L i f e s t y l e  B L O G

auf dem sich alles um Geburtstage, Jahreszeiten-Feste feiern und ums Schenken dreht. 

Zur Inspiration für mehr Nächstenliebe – NEO HIPPIE Lifestyle.

 

 Für Fragen und mitreisende Ideen gerne

mail@elephanten.net

e l e p h a n t e n. s p i r i t
auch auf instagram
entdecken...


Hol Dir das  e l e p h a n t e n  A B O  und Du erhältst regelmäßige Blog Updates.

Viel Spaß beim Anschauen, Lesen, Inspirieren, Mitmachen.

 

Es gilt die Datenschutzerklärung.


www.elephanten.net Blog Feed

Nikolaus (So, 06 Dez 2020)
>> mehr lesen