Drachen-Laterne "Lóng"
Pssst... Der Herbst ist da!
Wir begrüßen die dunkle aber bunte Jahreszeit mit einer Glück bringenden D r a c h e n - L a t e r n e, dem "Lóng". In China steht er nämlich für
Glück und Frieden und er ist der Urahn der Menschen. Er gilt als der Beschützer des Wassers, er bestimmt die Jahreszeiten und die Ernte. In Japan wird er als gutes Omen
angesehen. So werden zum Beispiel bei der Geburt eines Kindes Drachen fliegen gelassen, die mit guten Wünschen für das Neugeborene behangen sind. Wir küssen "Lóng" und begrüßen
den Wechsel der Jahreszeiten mit ihm als Laterne und wünschen Lichter und Liebe für die kommende Jahreszeit.
Der Wunsch nach einer Drachen-Laterne stammt von meinem Sohn. Die Idee für ihre Umsetzung hat ihren Ursprung in zwei Gedanken: Zum einen sollte der Drache einem chinesischen Glücksdrachen beim Drachentanz gleichen. Schlangenförmig, mit mehreren beweglichen Teilen – tanzend. Zum Anderen sollte er markante Merkmale vom Drachen aus der Geschichte zu St. Michaeli / vom St. Michaeli Fest übernehmen. Die Geschichte zu St. Michaeli kennt er aus unserem Jahreszeitenbuch, beim Fest im Kindergarten hat er sich großartig mitreisen lassen. Beginnen wir mit unserer eigenen...
Lóng"-Life


Anleitung
Für die D r a c h e n - L a t e r n e brauchst dazu:
° Karton für die Flächen
° Farbe zum Bemalen (Grün, Orange, Rot) + Glitzer
° Transparentpapier (Grün, Orange, Rot, Weiß)
° grünes Tonpapier
° Draht
° 9 kleine Holzperlen
° 8 Holzspieße
° einen großen Stock (Bambusstock)
° Schere/ Cutter, Stift + Klebeband
So geht’s: Download Dir am besten die Vorlage und drucke sie aus. Dann hast Du die Größenverhältnisse.
Zeichne zwei Kreise auf Karton. Einen großen und einen kleinen Kreis für die beiden Körper. Schneide sie aus und schneide den Innenteil mit ca. 1 cm zum Rand heraus. Jetzt hast Du zwei Ringe. Einen großen und einen kleinen Ring. Das ganze nochmal, dann hast Du vier Ringe für beide Körper. Bemale die Flächen mit grüner Farbe und lasse sie trocknen. Klebe grünes Transparentpapier in die 4 Kreise, damit das Kerzenlicht später durchscheint.

Zeichne insgesamt 25 Platten für die Rundungen und schneide sie aus. Du kannst so wunderbar Rundungen formen. 25 = 7 Platten für den kleinen Körper + 9 Platten für den großen Körper + 9 Platten für den Kopf. Die 9.Platte wird hier in der Mitte halbiert. Das wird die Rundung für die Nase. Bemale jetzt alle Platten mit grüner Farbe.
Klebe die 7 Platten für den kleinen Körper + 9 Platten für den großen Körper (mit Klebeband) Kante an Kante aneinander. Jetzt kannst Du einfach die Rundungen formen und die Platten zwischen den jeweiligen Kreisen anbringen damit die Körperteile plastisch werden.

Zeichne die Füße, schneide sie aus und bemale sie mit grüner Farbe. Jetzt schneidest Du vier Streifen aus dem grünen Tonpapier und faltest mit jeweils zwei Streifen die Beine mit folgender Zickzack-Technik:

Zeichne jetzt den Kopf zweimal. Schneide beide Teile aus und bemale sie mit grüner Farbe. Gib dem Drachen ein Gesicht: Schneide Augen und Zähne aus dem weißen Transparentpapier aus und klebe sie auf die Seitenflächen.
Jetzt die 9 Platten für den Kopf Kante an Kante zusammen kleben und wie folgt aneinander reihen: 3 Platten + 2 schmale Platten + 3 Platten. Achte hierbei darauf dass sich die beiden schmalen Platten vorne die Wölbung der Nase befinden. Jetzt kannst Du das Konstrukt zwischen den jeweiligen Flächen des Kopfes anbringen. Die beiden übrigen Platten befestigst Du zum Schluss am Hinterkopf.
Schneide aus dem gelben und dem orangefarbenen Transparentpapier Streifen für das Feuer heraus und befestige sie vorne an der Nase. Sch***

Zeichne sechs Flügelblätter auf weißes Transparentpapier und schneide sie aus. Befestige in der Mitte eines jeden Flügels einen Holzspieß als Verstärkung. Klebe jeweils drei Flügel als Fächer zusammen indem Du einen Holzspieß als Querverbindung nimmst und ihn befestigst.

Schneide aus dem grünen Transparentpapier eine Fläche für den Rücken heraus. Sie hat die Breite der Laterne. Verstärke den Rand der Fläche mit Draht oder mit einem Streifen Karton. Schmücke den Rücken jetzt mit Elementen wie weißen Rauten, male Punkte darauf, streu Glitzer drauf... Einige fertige Rauten kannst Du für den Drachenschwanz verwenden, welche Du dann einfach an einem Draht befestigst.

Jetzt hast Du alle Einzelteile, um sie miteinander zu verbinden. Ich habe immer mit einer Nagelschere an der Stelle wo ich eine Verbindung vorgesehen habe, ein Loch durch den Karton gebohrt. Dann wird der Draht durch das Loch gesteckt und von hinten mit einer Holzperle fixiert, damit dieser nicht wieder raus rutscht. Achte darauf dass Du den Draht oben zusätzlich 1/2 Mal um den Stock wickelst während Du ihn über diesen legst. Dadurch erhält die Laterne zusätzlichen Halt. Der fertige Rücken wird über die aneinander gereihten Teile gelegt und an den Seiten geklebt. Natürlich bleibt die Öffnung oben in der Laterne für die Flamme weiterhin frei. Hier wird der Rücken einfach entsprechend abgeschnitten und am Ende der Öffnung wieder weitergeführt.

Zum Schluss werden die Flügel angebracht. Hierzu werden durch die beiden bestehenden Löcher im großen Körper die beiden übrigen Holzspieße gesteckt. Sie sind die Halterung für die Flügel, welche auf den Holzspießen aufliegen. Fixiere sie von unten einfach mit einem transparenten Klebestreifen.

Leuchte Lichter... Lóng.
Kommentar schreiben