· 

D.I.Y. Maibaum

Tanz in den Mai!

D.I.Y. kleiner Maibaum einfach selbst machen, Maibaum für Balkon/Garten oder einfach als Geschenk, Wicca-Geschenk

Der Frühling war schon vor Urzeiten eine Zeit der Feiern und der Fröhlichkeit. Die ersten Blumen kündigen nach dem harten Winter warme, sonnige Tage an. Viele Feste, die heute im Mai gefeiert werden haben ihren Ursprung in heidnischen Traditionen, die der Erde und den lebenserneuernden Kräften huldigen. In vielen vorchristlichen Religionen betrachtet man die Natur als Göttin. Daraus entstand die Personifizierung der Natur als "Mutter Natur".

Der Maibaum

Der Maibaum ist ein Symbol für die wiederkehrende Vegetation. In vielen Gegenden sammelten junge Menschen am Morgen des ersten Mais Äste und brachten sie in ihre Dörfer, wo sie sie am Dorfplatz an einen hohen Pfahl befestigten. Ursprünglich wurde die Spitze des Maibaumes mit einem Kranz geschmückt, der die fruchtbare Kraft der Erde symbolisierte. Bänder, die als schutzbringender Talisman gelten, wurden am Maibaum angebracht, um dem neugeborenen Frühling Schutz zu geben. Oft wurde der Maibaum mit einer Blumengirlande als Fruchtbarkeitssymbol in Erwartung des bevorstehenden Sommers und der Erntezeit versehen. Feiernde tanzten um den Maibaum und verwoben damit symbolisch ihr eigenes Leben mit dem Leben der Natur.

 

Der traditionelle Maibaumtanz ist gleichzeitig ein kreis- und ein spiralförmiger Tanz, in dem sich männliche und weibliche Tänzer abwechselnd vom inneren Kreis entfernen und wieder zurückzukehren. Rote und weiße Bänder hängen lose von der Spitze des Maibaumes. Jeder Mann nimmt ein weißes und jede Frau ein rotes Band. Während die Tänzer im Kreis um den Maibaum tanzen, verweben die Bänder miteinander zu einem aufwendigen Muster.

 

Ein kleiner Maibaum für Balkon / Garten:

 

So ein richtiger Maibaum hat natürlich eine beachtliche Größe. Man kann man sich aber auch einen kleinen Maibaum selbst machen und in den Garten, auf den Balkon oder auch im Haus auf den Esstisch stellen. So geht’s: Für den Kranz habe ich die Äste vom wilden Wein, welchen ich im vorherigen Spätsommer zurückgeschnitten habe, zu einem Kreis gedreht und die Enden miteinander verknotet. Es eignen sich aber auch andere biegsame Äste wie Fichtenzweige oder Kopfweiden. Die Bänder für den Maibaum schnitt ich aus einem alten Spitzenschal zurecht und befestigte sie einfach um den Kranz. Als Stamm diente ein hübscher Stock aus dem Stock-Sammelsurium meines Sohnes.

 

Bei uns wandert der Maibaum den nächsten Monat durch die unterschiedlichen Töpfe auf unserem Balkon und wechselt zwischen Rasenflächen und Blumenbeeten im Garten. Er eignet sich natürlich auch wunderbar als Geschenk für Deine Liebsten.

D.I.Y. kleiner Maibaum einfach selbst machen, Maibaum für Balkon/Garten oder einfach als Geschenk, Wicca-Geschenk
D.I.Y. kleiner Maibaum einfach selbst machen, Maibaum für Balkon/Garten oder einfach als Geschenk, Wicca-Geschenk
D.I.Y. kleiner Maibaum einfach selbst machen, Maibaum für Balkon/Garten oder einfach als Geschenk, Wicca-Geschenk
D.I.Y. kleiner Maibaum einfach selbst machen, Maibaum für Balkon/Garten oder einfach als Geschenk, Wicca-Geschenk

Trifft mich Dein sanfter, klarer Blick,

Ein Traum aus Augensternen!

Wir fliegen durch der Zeiten Glück,

ind trennen Jahresfernen-

was soll’s, ich stille Dein Begehr

vor Liebe nach der Feen-Mär.

 

Lewis Caroll

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

D. I. Y. + L i f e s t y l e  B L O G

auf dem sich alles um Geburtstage, Jahreszeiten-Feste feiern und ums Schenken dreht. 

Zur Inspiration für mehr Nächstenliebe – NEO HIPPIE Lifestyle.

 

 Für Fragen und mitreisende Ideen gerne

mail@elephanten.net

e l e p h a n t e n. s p i r i t
auch auf instagram
entdecken...


Hol Dir das  e l e p h a n t e n  A B O  und Du erhältst regelmäßige Blog Updates.

Viel Spaß beim Anschauen, Lesen, Inspirieren, Mitmachen.

 

Es gilt die Datenschutzerklärung.


www.elephanten.net Blog Feed

Nikolaus (So, 06 Dez 2020)
>> mehr lesen