Wir gehen mit unserer Laterne...
...und unsere Laterne mit uns. Da oben leuchten die Sterne und unten da leuchten wir. Das Licht ist aus, wir gehen vor's Haus – rabimmel, rabammel, rabumm.
Im November laufen wir unseren eigenen kleinen Laternenlauf Süd. Wir treffen uns bis zum Anbruch der Dunkelheit mit unseren Freunden und laufen los. Wir bummeln gemütlich durch kleine Gassen und singen (na klar) Laternen-Lieder. Unsere Laternen –bunte, hüpfende Lichtpunkte – leuchten uns dabei tapfer den Weg. Wieder daheim angekommen, gibt's unten vorm Haus für unsere kleinen und großen Gäste noch eine Überraschung.
Feuerschale, Punsch und Mondenhörnchen
Vom Laternenlauf zurück, sieht man schon von weitem die brennende Feuerschale auf dem Platz unten vorm Haus. Die kühlen Hände können direkt am Feuer gewärmt werden. Es gibt Punsch – natürlich ohne und mit Schuss – damit selbst das schüchternste Stimmchen auftaut und singt ;-) Für alle die Hunger haben gibt’s frisch gebackene Mondenhörnchen, ein Rezept welches ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Die Feuerschale ist tatsächlich Deko-Träger Nr 1 und kommt auch bei allen immer gut an. Ergänzend dazu gibt's mal mehr und mal weniger viele Lichterketten. Die Laternenstäbe stecken wir einfach in die Erde oder durch einen Zaun, so können sie weiter leuchten und man hat die Hände frei. Viele Teelichte in verschiedenen Gläsern stehen über den ganzen Platz verteilt auf dem Boden. Denn:
Da oben leuchten die Sterne und unten da leuchten wir.
Hier das Rezept für die Mondenhörnchen:
Du brauchst dazu:
° 500g Mehl
° 2 Eier
° 125g weiche Butter
° 1 Würfel Hefe
° 100-150g Rosinen
° 125ml Milch
° EL flüssigen Honig
° Zimt
So geht’s: (angewärmtes) Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Hefe mit einem Teil der Milch und einem EL Honig glattrühren und in die Mulde hineingießen. Den Teig nun zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Restliche Zutaten untermischen und gründlich verkneten. Den Teig wieder zugedeckt 30 Minuten gehen lassen, anschließend nochmal durchkneten und Hörnchen daraus formen. Ein Gefäß mit heißem Wasser in den vorgeheizten Backofen stellen (Umluft 180°) und die Hörnchen auf mittlerer Hitze goldbraun backen.
Eine Lama Laterne?
’Papa, ist das ein Pferd?’, fragte ein kleines Mädchen ihren Vater und zeigte auf unsere, zugegeben ungewöhnliche Laterne, als sie diese beim Umzug entdeckt hatte. Tatsächlich hat dieses Tier für viel Aufregung auf den Straßen gesorgt. Aber mach’ Dir selbst ein Bild.
Hier geht’s zur Anleitung...
Kommentar schreiben