Ostern im Lockdown
Dieses Jahr feiern wir unser Osterfest z u h a u s e – wir befinden uns mitten im Corona-Lockdown und bleiben diesmal unter uns – sicher ist sicher. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir unser Ritual deswegen sein lassen. Wir zelebrieren liebend gerne ausgiebig unser geliebtes Oster-Frühstück am festlich gedeckten Ostertisch. Nur eben im engsten Kreis. Nach unserem Schlemmer-Marathon fahren wir mit kaum auszuhaltender Vorfreude raus in die Natur und suchen unsere Ostereier im Wald – weit weg von allem.
Zu unserem Osterfrühstück speisen eine klassische Erdbeeren-Torte, Mürbteig-Osterhasen und kleine aber höchst feine Beeren-Törtchen. Der Ostertisch ist geschmückt mit klassischen, roten Tulpen, gelben Narzissen und kuschlig weichen Weidenkätzchen. In der Mitte unseres Ostertisches befindet sich ein kleines Osternest, gefüllt mit einem Schoko-Hasen auf Stroh und mit kleinen, essbaren Zucker-Leckereien.
... Und weil unser Mini für unsere Eiersuche im Wald wohl noch etwas zu mini ist, bekommt er sein Körbchen vorab.
Ostereiersuche im Wald
Dieses Jahr suchen wir unsere Ostereier nach unserem Osterfrühstück in der Natur. Wir fahren raus aus der Stadt und tauchen ein in die Natur – weit weg von allem. Mit den Nestern im Gepäck laufen wir Wald einwärts und verstecken sie in einem günstigen Moment blitzschnell im Gebüsch oder auf Bäumen. Die Kinder hatten mit dieser Variante der Ostereier-Suche so großen Spaß, dass wir das auf jeden Fall wiederholen werden und es Euch nur empfehlen können. Vor allem dann, wenn Ihr selbst wie wir in der Stadt lebt und/ oder keinen eigenen Garten habt.
--- Im Anschluss sind wir einen Schlenker bei den Großeltern vorbei gefahren und haben ein kleines Osternest als Überraschung in deren Garten versteckt und sind wieder nach Hause gefahren. Gerade im Lockdown ist es umso wichtiger an die Menschen zu denken, die jetzt vielleicht noch einsamer sind als sonst. Wir müssen kreativ werden, sie in unseren Alltag / in unsere Rituale weiterhin mit einbeziehen und ihnen das Gefühl geben ganz nah zu sein – jetzt mehr denn je, wie ich finde.


Wie habt ihr dieses Osterfest verbracht?
Habt ihr auch neue Wege in dieser Situation gefunden? Habt ihr überhaupt gefeiert? Ich freue mich auf Eure Inspiration...
Kommentar schreiben